Verfahren Zivilkreisgericht Ost

Scheidung auf gemeinsames Begehren (Zivilkreisgericht Ost)


Beschreibung

Ein Scheidungsverfahren kann durch Einreichung eines gemeinsamen Scheidungsbegehrens durch beide Ehegatten oder durch Einreichung einer Scheidungsklage durch nur einen Ehegatten eingeleitet werden (Art. 274 ZPO). Das Verfahren ist zwingend beim zuständigen Gericht am Wohnsitz eines Ehegatten einzuleiten (Art. 23 ZPO). Für eine Scheidung auf gemeinsames Begehren (Schaltfläche Formular anklicken) ist ein von beiden Ehegatten datiertes und unterzeichnetes gemeinsames Scheidungsbegehren mit einer vollständigen Vereinbarung über die Scheidungsfolgen einzureichen. Der Eingabe an das zuständige Gericht sind die erforderlichen Unterlagen beizulegen (Art. 111 f. ZGB; Art. 285 ff. ZPO; vgl. weiterführende Informationen).

Will nur ein Ehegatte die Scheidung und stimmt der andere nicht zu, so muss auf Scheidung geklagt werden. Ein Scheidungsanspruch besteht nach 2-jährigem Getrenntleben oder bei Unzumutbarkeit der Fortsetzung der Ehe aus Gründen, die nicht dem scheidungswilligen Ehegatten zuzurechnen sind (Art. 114 f. ZGB; Art. 290 ff. ZPO). Für die Einreichung einer Scheidungsklage wird der Beizug eines Anwalts oder einer Anwältin empfohlen.

Örtlich zuständig ist das Gericht am Wohnsitz eines der Ehegatten (Art. 23 Abs. 1 ZPO; Gerichtskreise sind gemäss Link unter weiterführende Informationen einsehbar).

Fehlen einer Partei die finanziellen Mittel für die Bevorschussung bzw. Übernahme der Gerichtskosten oder zur Bezahlung einer Anwältin oder eines Anwalts, kann unentgeltliche Rechtspflege beantragt werden, sofern das Verfahren nicht als aussichtslos einzustufen ist (Art. 117 ZPO, vgl. sep. Formular).

Erforderliche Dokumente

Gemäss Formular

Kosten

Bearbeitungszeit

Keine Angaben

Gesetzliche Grundlagen

Weitere Infos

Kontakt

Zivilkreisgericht Basel-Landschaft Ost

Hauptstrasse 108/110
4450 Sissach


T +41 61 552 89 10
Webseite

Auskunftszeiten

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Telefonische Rechtsauskunft, Tel. 061 552 89 55, am Freitag, 08:00 bis12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr, ohne Voranmeldung.

Persönliche Rechtsauskunft, Hauptstrasse 108/110, 4450 Sissach, am Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr, auf Voranmeldung.