Verfahren Zivilkreisgericht Ost
Gerichtliches Verbot beantragen (Zivilkreisgericht Ost)
Beschreibung
Wer an einem Grundstück dinglich berechtigt ist, kann gestützt auf Art. 258 ZPO beim Gericht beantragen, dass jede Besitzesstörung zu unterlassen ist und eine Widerhandlung auf Antrag mit einer Busse bis zu CHF 2000.– bestraft wird.
Das Begehren für ein richterliches Verbot kann jede denkbare Störung betreffen, z.B. "Betreten verboten", "Parkverbot" oder «Fahrverbot». Das Verbot kann befristet oder unbefristet sein. Die gesuchstellende Person hat ihr dingliches Recht mit Urkunden zu beweisen und eine bestehende oder drohende Störung glaubhaft zu machen.
Dem Gesuch sind ein Grundbuchauszug des betreffenden Grundstücks und ein Situationsplan beizulegen, aus welchem ersichtlich ist, welcher Bereich mit dem Verbot belegt und an welcher Stelle eine Verbotstafel angebracht werden soll. Stellt nicht der oder die dinglich Berechtigte das Gesuch, hat die gesuchstellende Person sich von dem oder der dinglich Berechtigten rechtsgültig bevollmächtigen zu lassen und die entsprechende schriftliche Vollmacht dem Gesuch ebenfalls beizulegen.
Örtlich zuständig ist das Zivilkreisgericht, in dessen Gerichtskreis sich die Sache befindet bzw. das Grundstück im Grundbuch aufgenommen ist (Art. 29 f. ZPO; Gerichtskreise sind gemäss Link unter weiterführende Informationen einsehbar).
Erforderliche Dokumente
Gemäss Formular
Kosten
Bearbeitungszeit
Keine Angaben
Gesetzliche Grundlagen
Weitere Infos
Kontakt
Hauptstrasse 108/110
4450 Sissach
T +41 61 552 89 10
Webseite
Auskunftszeiten
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefonische Rechtsauskunft, Tel. 061 552 89 55, am Freitag, 08:00 bis12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr, ohne Voranmeldung.
Persönliche Rechtsauskunft, Hauptstrasse 108/110, 4450 Sissach, am Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr, auf Voranmeldung.